Das Nordic Hotel Forum im Stadtzentrum von Tallinn in Estland hat für 12,5 Millionen Euro das gesamte Haus umfassend renoviert. Auch innovative Lösungen zur Virenbekämpfung sind laut Angaben des Hotels ein Teil davon.
Das Viersternehaus gehört zur Worldhotels Collection der BWH Hotel Group Central Europe. Das Hotel habe in Zusammenarbeit mit dem Immobilienunternehmen Kapitel während der Lockdown-Monate in Estland eine der größten Investitionen im estnischen Hotelmarkt realisiert, wie die Hotelkette mitteilt. So wolle das Haus für die Zukunft gerüstet sein. Dem Unternehmen Kapitel gehört das Gebäude.
Um für die einheimischen Gäste noch attraktiver zu werden, haben die Bauherren das frühere große Restaurant aufgegeben und zwei kleinere eingerichtet. Das Restaurant „Noho“ zum Beispiel bietet mit seinen Glascubes einen ungewöhnlichen Ausblick auf die City. Außerdem finden Reisende nun ein größeres Leisure Center im Hotel vor.
Neben den öffentlichen Bereichen standen auch die 258 Zimmer im Fokus der Renovierung. So hat das Hotel einige der Zimmer so umgebaut, dass sie geräumiger und besser für reisende Familien geeignet sind, wie Feliks Mägus, General Manager des Nordic Hotel Forum in Tallinn ausführt. Außerdem habe man viele Zimmer für längere Aufenthalte ausgestattet.
Nach Angaben des GM hat das Hotel außerdem die Belüftung und andere technische Systeme des Hotels komplett umgebaut, um den Anforderungen der Post-Virus-Welt gerecht zu werden. „Das Nordic Hotel Forum ist das erste Hotel in Estland, in dem überall im Gebäude Geräte zur Virenbekämpfung installiert sind. Damit können wir nun zu Recht, wie ich finde, von uns als Estlands Corona-sicherstes Hotel sprechen“, sagt Mägus.
„Es wurde beispielsweise das Konferenzzentrum mit mobilen Virenschutzgeräten der finnischen Firma Genano ausgestattet.“ Diese entfernen Nanopartikel, Bakterien und Viren aus der Luft.
„Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bieten wir den Besuchern des Hotels und des Konferenzzentrums die in Estland entwickelten tragbaren Luftreiniger Respiray an. Diese verwenden UV-Technologie, um 99 Prozent der einzuatmenden Luft zu reinigen, und leiten die gereinigte Luft dann in Richtung Mund und Nase des Trägers“, erklärt er.
Zudem erwarten Gäste nun kontaktlose Lösungen im gesamten Hotel, beispielsweise ein kontaktloser Check-in sowie touchless Payment. Auch können die Reisenden die Hotelzimmertüren nun mit dem Smartphone öffnen.