bluSensor AIR schützt das Smart Home vor Schimmel

2023-02-05 17:27:35 By : Mr. Lane Cao

Smarte Sensoren finden sich überall im Smart Home, bluSensor AIR lässt sich allerdings für weitaus mehr Anwendungen einsetzen als nur zur Überwachung des Raumklimas. Der smarte Hygro- und Thermometer misst Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Taupunkt in Wohnräumen, Lagergebäuden, Zigarrenkästchen und im Gewächshaus. Die zugehörige App analysiert die Daten und warnt etwa bei Schimmelbefall oder zu trockener Raumluft.

bluSensor AIR ist ein vernetzter Sensor, der mittels Bluetooth Smart Messdaten an die zugehörige App weitergibt. Das smarte Messgerät erfüllt die Funktion eines Hygro- sowie Thermometers: bluSensor ermittelt die aktuelle Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Wohnräumen, Transportcontainern, im Keller, im Baumhaus – wo auch immer der Sensor im und ums Smart Home angebracht wurde. Werden definierte Grenzwerte überschritten, meldet das Gerät dies durch eine blinkende rote Leuchte, aber auch per Benachrichtigung an die App. Die bluSensor AIR App zeigt neben diesen Messdaten beispielsweise den Taupunkt an, berechnet den richtigen Zeitpunkt zum Lüften und ermöglicht durch den Zugriff auf 250.000 Messstationen weltweit die Anzeige genauer Wetterdaten.

Die mit bluSensor erhobenen Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert, eine durchgehende Verbindung mit dem Smartphone ist also nicht nötig. Zu festgelegten Intervallen verbindet sich die App mit dem vernetzten Sensor und überträgt die Messwerte.

Schlechte Raumluft verringert die Konzentrationsfähigkeit, aber vor allem das generelle Wohlbefinden zuhause und am Arbeitsplatz. Das bluSensor-System bietet einen Monitor für Luftqualität und gibt Alarm, wenn gelüftet werden muss und die Raumluft durchgehend zu trocken oder zu feucht ist. Im Schlafzimmer sind solche smarten Messgeräte ebenso sinnvoll wie in Feuchträumen wie Bad oder Keller.

Schlechte Isolation, falsches Lüften und die daraus resultierende hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen führt außerdem häufig zu Schimmelbildung. Schimmelsporen in der Wohnumgebung stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar – bluSensor warnt schon vor, wenn ein Raum schimmelgefährdet ist. Die Bewohner können dann rechtzeitig aktiv werden und für bessere Ventilation oder ein ausgeglichenes Raumklima sorgen.

In Mietwohnungen stellt Schimmel zudem einen Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter dar: Wer ist verantwortlich für die Entstehung des Problems, wer muss den Schimmel beseitigen? Die mit bluSensor gesammelten Daten lassen sich per E-Mail, Dropbox, Google Drive oder als Excel exportieren und archivieren – damit lässt sich etwa Vermietern belegen, dass die Schimmelbildung nicht durch schlechtes Lüften seitens des Mieters verursacht wurde.

Neben der Unterstützung beim richtigen Lüften, der Kontrolle der Raumbedingungen zuhause und am Arbeitsplatz, der Vorbeugung von Schimmelbildung an Fenstern, hinter Möbelstücken oder sonstigen anfälligen Stellen oder der Analyse von Schimmelbefall in Wohnräumen bietet bluSensor AIR weitere, weniger offensichtliche Anwendungsfelder. Der smarte Sensor misst mit integriertem Hygro- und Thermometer auch zuverlässig Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Lagerräumen und im Keller, sodass Lebensmittel, Weine, Kunst und Antiquitäten angemessen gelagert werden können und nicht schimmeln, faulen oder an Wert verlieren. Neben sensiblen Lieferungen lässt sich der handliche bluSensor AIR auch in Gewächshaus, Stall oder Hundehütte und sogar im Zigarrenkästchen als Humidor platzieren – per App werden dann die optimalen Verhältnisse sichergestellt.

Der smarte Feuchtigkeits- und Temperaturmesser ist über die BluSensor-Webseite für 79,00 Euro erhältlich, die bluSensor AIR App steht kostenlos für iOS und Android zum Download bereit.

Netatmo Healthy Home Coach wacht über das Innenraumklima TFA Dostmann Cosy Radar, das sprechende Hygrometer Foobot | Luftanalyse für eine bessere Luftqualität

Alle Start-ups aus unserer Rubrik Ganz schön smart! Mehr Infos und Trends zum Smart Home

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Expertin für Smart Home-Systeme sowie Home Automation und kritisches Auge der home&smart-Redaktion. Beobachtet die Start-up-Szene rund um das Thema Smart Home und geht in ihren Beiträgen der Frage nach, wie das intelligente Zuhause unser Leben Ressourcen-schonender und umweltfreundlicher gestalten kann. Spezial-Themen: Solartechnologien, Alexa-Skills sowie smarte Klimatechnik.

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Über uns & Jobs